April 29, 2025

Home Improvement Web

Home Is Where Our Story Begins

Kaufberatung für Ringlichter für Mobiltelefone

Ringlichter

In der Welt der mobilen Fotografie und Videoproduktion sind Ringlichter mittlerweile ein unverzichtbares Gadget. Ganz gleich, ob du Selfies aufnimmst, TikToks drehst, professionell auf Instagram unterwegs bist oder einfach nur in deinem nächsten Zoom-Meeting blendend aussehen willst – ein Ringlicht kann den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem herausragenden Bild machen. Dieser umfassende Leitfaden zeigt dir alles, was du über Ringlichter für Mobiltelefone wissen musst, bevor du eines kaufst. Lass uns gemeinsam herausfinden, welches Ringlicht am besten zu dir und deinen Bedürfnissen passt.

Was ist ein Ringlicht und warum ist es für Mobiltelefone nützlich?Definition und Grundprinzip eines Ringlichts

Ein Ringlicht ist eine kreisförmige Lichtquelle, die gleichmäßig rund um das Objektiv eines Smartphones oder einer Kamera angebracht ist. Es wurde ursprünglich in der Medizin und Makrofotografie eingesetzt, hat sich aber mittlerweile in der Beauty- und Influencer-Welt etabliert. Der Aufbau sorgt für eine gleichmäßige Beleuchtung des Gesichts oder Objekts, ohne harte Schatten zu erzeugen. Besonders beim Fotografieren oder Filmen mit dem Smartphone, wo oft nur eine kleine Lichtquelle zur Verfügung steht, bringt ein Ringlicht enorme Vorteile. Die meisten Ringlichter bestehen aus LED-Leuchten, die in einem Kreis angeordnet sind. Einige Modelle lassen sich direkt am Handy befestigen, andere kommen mit einem kleinen Stativ und Smartphone-Halterung.

Vorteile eines Ringlichts bei der Verwendung mit Mobilgeräten

Smartphones haben in den letzten Jahren riesige Fortschritte gemacht – bessere Kameras, leistungsstärkere Sensoren, fortschrittliche Software. Doch eine gute Lichtquelle kann keine noch so gute Kamera ersetzen. Genau hier kommt das Ringlicht ins Spiel. Es liefert das nötige Licht, das du brauchst, um dein Motiv gleichmäßig und ansprechend auszuleuchten. Der Effekt? Deine Haut wirkt glatter, deine Augen leuchten, Details kommen besser zur Geltung und störende Schatten werden minimiert. Vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen – etwa abends oder in Innenräumen – ist ein Ringlicht oft das fehlende Puzzleteil für perfekte Aufnahmen.

Die wichtigsten Vorteile eines Ringlichts für Handyfotografie und -videosGleichmäßige Ausleuchtung und Schattenvermeidung

Wer kennt es nicht: Du machst ein Selfie oder nimmst ein Video auf und merkst später, dass dein Gesicht ungleichmäßig ausgeleuchtet ist oder störende Schatten deine Aufnahme ruinieren. Ein Ringlicht schafft hier Abhilfe. Es sorgt dafür, dass das Licht gleichmäßig von allen Seiten auf dein Gesicht trifft. Dadurch werden Schatten unter den Augen oder an der Nase deutlich reduziert. Das Resultat: Ein ebenmäßiger, professionell wirkender Look, der besonders in Nahaufnahmen extrem wichtig ist. Ob für Instagram Stories, TikTok-Videos oder Facetime – die gleichmäßige Ausleuchtung sorgt immer für ein Upgrade deines Contents.

Verbesserung der Hauttöne und Details

Ein weiterer unschätzbarer Vorteil: Die Haut sieht mit einem Ringlicht automatisch frischer, glatter und gesünder aus. Die Farbtemperatur vieler Modelle lässt sich anpassen, sodass du zwischen kühlem, neutralem und warmem Licht wählen kannst – je nachdem, was am besten zu deiner Haut oder dem Ambiente passt. Auch kleine Details wie Augen, Haare oder Make-up kommen viel besser zur Geltung. Besonders Make-up Artists und Beauty-Influencer schwören auf Ringlichter, weil sie die feinen Konturen und Farben akkurat darstellen.

Perfekt für Selfies, TikTok, Instagram und Zoom-Meetings

Egal ob du Content Creator bist oder einfach nur privat auf sozialen Medien unterwegs – ein gutes Ringlicht hebt deine Aufnahmen auf das nächste Level. Selfies wirken klarer, Videos bekommen eine professionelle Note und sogar in Zoom-Calls oder Teams-Meetings sehen deine Gesprächspartner dich in bestmöglichem Licht. In Zeiten von Homeoffice und Social Media kann ein Ringlicht tatsächlich ein kleines Investment mit großer Wirkung sein. Es verleiht dir einen professionellen Look, auch wenn du einfach nur in deinem Schlafzimmer sitzt.

Die verschiedenen Arten von Ringlichtern für MobiltelefoneClip-on-Ringlichter

Clip-on-Ringlichter sind besonders kompakt und lassen sich direkt auf das Smartphone klemmen. Sie sind leicht, tragbar und ideal für unterwegs. Diese kleinen Helfer sind meist mit einem eingebauten Akku ausgestattet, der über USB aufgeladen werden kann. Viele Modelle verfügen über verschiedene Helligkeitsstufen, sodass du das Licht je nach Situation anpassen kannst. Der größte Vorteil: Du brauchst kein zusätzliches Stativ oder Halterung – einfach aufstecken und loslegen. Diese Art eignet sich perfekt für spontane Selfies oder schnelle Videos, vor allem draußen oder im Urlaub.

Ringlichter mit Stativ

Wenn du mehr Flexibilität und Stabilität suchst, sind Ringlichter mit Stativ die perfekte Wahl. Diese Modelle bieten dir die Möglichkeit, dein Smartphone bequem in der Mitte des Ringlichts zu platzieren und den Winkel sowie die Höhe individuell anzupassen. Vor allem für Content Creator, YouTuber oder Streamer sind solche Modelle ideal. Sie ermöglichen dir freihändiges Arbeiten und eine präzise Steuerung der Beleuchtung.

Ein großer Vorteil dieser Variante ist, dass du deine Umgebung gezielt ausleuchten kannst – nicht nur dein Gesicht. Das macht diese Ringlichter auch für Tutorials, Unboxings, Produktfotos und Interviews attraktiv. Die meisten Stative lassen sich zusammenklappen und sind höhenverstellbar – von etwa 30 cm bis zu 160 cm. Viele dieser Ringlichter verfügen zudem über eine Fernbedienung oder sogar Bluetooth-Funktion, mit der du Fotos oder Videos aus der Distanz starten kannst.

Zudem haben hochwertige Modelle oft verschiedene Lichtmodi (kalt, neutral, warm) und mehrere Helligkeitsstufen, die sich per Knopfdruck einstellen lassen. Wenn du also regelmäßig Inhalte erstellst oder einfach eine stabile, flexible Lösung für dein Heimstudio suchst, ist ein Ringlicht mit Stativ die richtige Wahl.

Ringlichter mit integriertem Handyhalter

Diese praktischen All-in-One-Lösungen kombinieren das Ringlicht direkt mit einer Smartphone-Halterung in der Mitte des Rings. Das bedeutet: Du musst dir keine Gedanken über zusätzliche Halterungen oder Adapter machen. Dein Handy ist perfekt ausgerichtet und erhält die optimale Lichtzufuhr von allen Seiten.

Diese Modelle sind besonders beliebt bei Beauty-Vloggern, TikTok-Creatorn und Instagram-Influencern, weil sie das Setup stark vereinfachen. Einfach Smartphone einspannen, Licht an, Kamera starten – und schon kann’s losgehen. Auch bei Videotelefonaten oder Online-Schulungen ist diese Konstruktion äußerst praktisch, da du dein Handy freihändig nutzen kannst, während du perfekt ausgeleuchtet wirst.

Einige dieser Geräte bieten sogar drehbare Handyhalter, sodass du problemlos zwischen Hoch- und Querformat wechseln kannst. Zusätzlich verfügen sie häufig über eine USB-Stromversorgung, was bedeutet, dass du sie entweder über eine Powerbank, den Laptop oder eine Steckdose betreiben kannst – super flexibel also!

Ein weiterer Vorteil: Die Ringlichter mit Handyhalter haben meist gummierte Halterungen, die das Smartphone sicher fixieren, ohne Kratzer zu verursachen. Wenn du ein einfaches, sofort einsatzbereites Setup suchst, ist diese Variante ideal für dich.

Worauf sollte man beim Kauf eines Ringlichts achten?Größe und Durchmesser des Ringlichts

Eines der ersten Dinge, die du beim Kauf eines Ringlichts beachten solltest, ist die Größe. Ringlichter gibt es in verschiedenen Durchmessern – von kleinen 5 cm Mini-Modellen bis hin zu professionellen 18 Zoll Varianten. Welche Größe du brauchst, hängt von deinem Einsatzzweck ab.

Kleine Ringlichter (5–10 cm) sind ideal für unterwegs, für spontane Selfies oder kurze Videosessions. Sie sind superleicht und passen in fast jede Tasche. Allerdings bieten sie weniger Lichtleistung und sind weniger flexibel in der Anwendung.

Mittlere Ringlichter (10–14 Zoll) sind eine gute Allround-Lösung. Sie bieten bereits ausreichend Leuchtkraft für die meisten Anwendungen und lassen sich noch gut transportieren. Für Content Creator, die sowohl mobil als auch zu Hause arbeiten, ist das eine Top-Wahl.

Große Ringlichter (14–18 Zoll) bieten maximale Lichtstärke und eine professionelle Ausleuchtung – ideal für Beauty-Tutorials, Interviews oder Streaming. Durch ihre Größe leuchten sie nicht nur das Gesicht, sondern auch einen größeren Bereich gleichmäßig aus. Der Nachteil: Sie sind etwas sperriger und weniger mobil.

Tipp: Überlege dir vor dem Kauf, wie und wo du dein Ringlicht hauptsächlich einsetzen willst – das hilft dir, die richtige Größe zu wählen.

Lichtstufen und Farbtemperaturregelung

Die Steuerung der Lichtintensität und -farbe ist ein entscheidender Punkt bei der Auswahl eines Ringlichts. Moderne Modelle bieten mehrere Helligkeitsstufen – oft zwischen 3 und 10 – und ermöglichen dir so, das Licht genau an deine Bedürfnisse anzupassen. Je nach Tageszeit, Umgebung oder gewünschter Stimmung kannst du so die perfekte Beleuchtung einstellen.

Genauso wichtig ist die Farbtemperatur. Viele Ringlichter bieten die Möglichkeit, zwischen warmem Licht (etwa 2700K), neutralem Licht (4000K) und kaltem Tageslicht (bis zu 6500K) zu wechseln. Das warme Licht sorgt für eine gemütliche, weichere Ausstrahlung – perfekt für Abendaufnahmen oder romantische Szenen. Kaltes Licht hingegen wirkt klarer, professioneller und eignet sich besonders für Tageslichtsimulation oder Produktfotografie.

Einige Modelle bieten sogar stufenlose Regelungen, bei denen du über ein Touchpanel oder eine App genau bestimmen kannst, wie hell und warm das Licht sein soll. Diese Funktionen geben dir maximale Kontrolle über deine Beleuchtung und ermöglichen dir, dein Set-up wie im Studio zu gestalten – mit nur einem einzigen Gerät.

Kompatibilität mit Mobiltelefonen und Zubehör

Ein Ringlicht bringt nur dann den gewünschten Effekt, wenn es gut mit deinem Handy harmoniert. Achte beim Kauf unbedingt darauf, dass das Ringlicht für dein Smartphone-Modell geeignet ist – besonders wenn es sich um eine Halterung oder einen Clip handelt. Bei den meisten Ringlichtern sind die Halterungen jedoch flexibel und passen für fast alle gängigen Modelle von iPhone, Samsung, Huawei & Co.

Wichtig ist auch, ob du zusätzliches Zubehör nutzen möchtest – z. B. ein externes Mikrofon, einen Bluetooth-Auslöser oder ein Objektivaufsatz. Dann solltest du darauf achten, dass genügend Platz vorhanden ist und keine Anschlüsse verdeckt werden.

Tipp: Wenn du dein Ringlicht mit anderen Geräten wie Tablets, Digitalkameras oder Laptops nutzen willst, dann solltest du zu einem Modell greifen, das vielseitig einsetzbar ist – z. B. mit wechselbaren Halterungen oder universellen Schraubgewinden.

Stromversorgung und Akkulaufzeit

Die Stromversorgung ist ein nicht zu unterschätzender Aspekt beim Kauf eines Ringlichts. Je nachdem, wie du dein Ringlicht nutzen willst – stationär zu Hause oder mobil unterwegs – spielt die Energiequelle eine große Rolle. Grundsätzlich lassen sich Ringlichter in zwei Kategorien einteilen: kabelgebunden (mit USB oder Netzstecker) und akkubetrieben.

Kabelgebundene Modelle sind ideal für den stationären Einsatz, etwa beim Streamen, Schminken oder Aufnehmen von Videos am Schreibtisch. Sie bieten in der Regel eine konstante, leistungsstarke Lichtausgabe und müssen nicht geladen werden. Besonders beliebt sind USB-Ringlichter, da sie sich einfach an Laptop, Powerbank oder USB-Adapter anschließen lassen.

Akkubetriebene Modelle hingegen sind perfekt für unterwegs. Ob im Urlaub, im Park oder beim Event – du bist unabhängig von Steckdosen. Moderne Geräte haben oft einen eingebauten Lithium-Ionen-Akku, der je nach Helligkeitsstufe 1 bis 3 Stunden durchhält. Wichtig ist hierbei, auf die Akkukapazität (z. B. 1000 mAh, 2000 mAh) und die Ladezeit zu achten. Ein Pluspunkt ist, wenn das Ringlicht während des Ladevorgangs weiterverwendet werden kann.

Einige Ringlichter bieten sogar Hybridlösungen – also sowohl Akkubetrieb als auch kabelgebundenen Einsatz. Diese sind besonders vielseitig und für viele Nutzer der Sweet Spot.

Beim Kauf solltest du auch darauf achten, ob ein Ladegerät oder ein passendes USB-Kabel mitgeliefert wird. Manche Modelle kommen lediglich mit dem Ringlicht selbst, was zusätzliche Kosten verursachen kann. Akkulaufzeit und Ladeoptionen beeinflussen maßgeblich die Nutzerfreundlichkeit – vor allem, wenn du lange Videos drehst oder viel unterwegs bist.

Die besten Marken und Modelle 2025 im ÜberblickVergleich der Top-Modelle inkl. Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Markt für Ringlichter ist riesig – von günstigen Einsteigergeräten bis hin zu professionellen Studio-Tools ist alles dabei. Um dir die Auswahl zu erleichtern, schauen wir uns einige der besten Modelle im Jahr 2025 an, die sich in Sachen Qualität, Ausstattung und Preis-Leistungs-Verhältnis bewährt haben.

  1. Neewer 18 Zoll LED Ringlicht Kit
    Dieses Modell ist ein Klassiker unter den großen Ringlichtern. Es bietet starke 55W Leistung, ein breites Lichtspektrum (3200K–5600K) und zahlreiche Extras wie Farbfilter, Smartphone-Halterung und ein stabiles Stativ. Ideal für Profis und Content Creator.
  2. UBeesize 10 Zoll Selfie Ringlicht mit Stativ
    Preislich attraktiv und gleichzeitig mit allem ausgestattet, was man braucht: einstellbare Farbtemperaturen, Bluetooth-Auslöser, verstellbare Höhe. Perfekt für Anfänger oder Influencer mit kleinem Budget.
  3. Qiaya Clip-on Selfie Licht
    Klein, aber fein: Das Qiaya-Modell ist ideal für unterwegs. Trotz kompakter Größe liefert es kräftiges Licht mit mehreren Helligkeitsstufen. Lässt sich direkt auf das Handy stecken – ideal für spontane Selfies und TikToks.
  4. Sensyne 12 Zoll Ringlicht mit Handyhalter und Fernbedienung
    Sehr gutes Mittelklassemodell, das sowohl für Hobby- als auch Semi-Profianwender geeignet ist. Gute Lichtqualität, umfangreiches Zubehör, fairer Preis.

Beim Vergleich solltest du immer auf folgende Kriterien achten: Helligkeit (Lumen), Lichtmodi, Kompatibilität, Bedienkomfort, Verarbeitung und Garantie. Wer clever vergleicht, spart nicht nur Geld, sondern erhält ein Gerät, das genau zu den eigenen Anforderungen passt.

Bestseller bei Amazon & Co.

Ein Blick auf die Bestsellerlisten bei Amazon, MediaMarkt oder Saturn gibt dir einen guten Eindruck davon, welche Modelle bei anderen Nutzern besonders beliebt sind. Diese Listen basieren auf Verkaufszahlen und Kundenbewertungen – also auf echten Erfahrungen. Besonders häufig auf den vorderen Plätzen zu finden sind derzeit Marken wie:

  • Neewer
  • UBeesize
  • Sensyne
  • AIXPI
  • Glamcor (hochpreisiger Profi-Bereich)

Viele dieser Ringlichter punkten mit einer Kombination aus Preis, Funktionalität und guter Qualität. Amazon bietet dir den Vorteil, durch Tausende Bewertungen zu scrollen und genau zu sehen, wie andere Käufer das Produkt in der Praxis erlebt haben. Achte dabei besonders auf Rezensionen mit Bildern oder Videos – sie zeigen oft besser als jede Produktbeschreibung, wie das Ringlicht in echt aussieht und funktioniert.

Auch Prime-Angebote und regelmäßige Deals bieten die Möglichkeit, hochwertige Modelle günstiger zu bekommen. Ein weiterer Tipp: Auf die Sterne-Bewertung allein solltest du dich nicht verlassen – schau immer in die Details der Rezensionen, um herauszufinden, ob das Modell deinen Anforderungen entspricht. Bestseller sind nicht automatisch die besten für jeden – aber sie sind ein guter Ausgangspunkt.

Fazit: Welches Ringlicht passt zu dir?

Ein gutes Ringlicht ist heute weit mehr als nur ein weiteres Technik-Gadget – es ist ein echtes Upgrade für deine mobile Foto- und Videoproduktion. Egal, ob du dich selbst auf Social Media präsentierst, ein professionelles Setup für Zoom-Meetings brauchst oder einfach nur bessere Selfies machen willst: Das richtige Ringlicht macht einen gewaltigen Unterschied. Es verbessert die Ausleuchtung, betont deine besten Seiten und sorgt für ein hochwertiges Erscheinungsbild – ohne, dass du dich groß mit Fototechnik auseinandersetzen musst.

Wie du gesehen hast, gibt es Ringlichter in vielen Ausführungen: von kleinen Clip-on-Modellen für spontane Selfies über mittelgroße Ringe mit flexibler Lichtsteuerung bis hin zu professionellen Komplettsystemen mit Stativ und Handyhalterung. Worauf es bei der Wahl ankommt? Überleg dir, wie und wo du das Ringlicht hauptsächlich verwenden möchtest, wie viel Mobilität du brauchst und welches Budget du zur Verfügung hast.

Investiere ruhig ein paar Euro mehr, wenn du regelmäßig Inhalte produzierst – es wird sich lohnen. Und achte immer auf Lichtstärke, Farbtemperatur, Akkulaufzeit und Flexibilität bei der Befestigung. Diese Faktoren entscheiden am Ende über deine Zufriedenheit.

Ob Anfänger, Influencer oder Profi – es gibt für jeden das passende Ringlicht. Mit diesem Ratgeber hast du nun das Wissen, um gezielt und sicher zu entscheiden. Licht an, Kamera läuft – und dein Auftritt kann beginnen!